WINLINK SPAM Schutz und dessen Möglichkeiten

Fragen rund um die RMS Express Software kommen hier rein

Moderatoren: oe3vrw, oe3fqu

oe3fqu
Beiträge: 50
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 08:41

WINLINK SPAM Schutz und dessen Möglichkeiten

Beitragvon oe3fqu » Fr 24. Apr 2020, 22:25

19.4.2020/oe2wpx

Hinweise im Umgang mit dem Winlinkmailsystem – übersetzt von OE2WPX

Quelle: https://winlink.org/help

Das Winlink-System ist KEIN üblicher E-Mail-Anbieter:

Nach den Amateurfunkregeln der meisten Länder können E-Mails mit Internet-Ursprung nicht einfach über Funkwege zugestellt werden,
es sei denn, der kontrollierende Funker erlaubt dies zuerst.
(Siehe FCC-Teil 97.113 (a) (5) oder die ähnliche Regel einer anderen Gerichtsbarkeit.)

Unaufgeforderte E-Mails mit Ursprung außerhalb der Domäne winlink.org werden auch nicht an Benutzer von „Funkpost“ zugestellt, es sei denn, der Benutzer akzeptiert zuerst E-Mails von dieser bestimmten Quelle oder diesem Absender.

Wenn Sie zum ersten Mal eine Nachricht von einem Winlink-Benutzerkonto erhalten haben, wird normalerweise die Adresse, an die Ihre E-Mail gesendet wurde, automatisch in die Whitelist (Akzeptanzliste) aufgenommen.

Manchmal kann Ihr E-Mail-Konto jedoch so eingestellt sein, dass sich Ihre Antwortadresse von der Konto Absenderadresse (von der Sie senden) unterscheidet, oder Ihr Internet-Mail-Anbieter verwendet möglicherweise eine ungewöhnliche Methode zur Adressierung von E-Mail-Headern.
Möglicherweise hat Ihr Winlink-Korrespondent E-Mails von Ihrer Adresse oder Domain absichtlich blockiert.

So senden Sie eine Nachricht von einem Internet-E-Mail-Konto an ein Winlink-Konto.

Stellen Sie zunächst fest, dass für Nachrichten, die an einen Winlink-Radio-E-Mail-Benutzer gesendet werden, keinerlei Datenschutz besteht.
Amateurfunk ist ein regulierter Dienst für lizenzierte Betreiber, der das Versenden bestimmter Inhalte in Nachrichten über das Amateurfunkspektrum verbietet.
Jeder mit der richtigen Ausrüstung und Fähigkeit kann Nachrichten lesen, die über Funk übertragen werden.
Alle Nachrichten in den Systemdatenbanken werden routinemäßig online von Systemadministratoren und anderen lizenzierten Funkern überprüft. Stellen Sie sicher, dass Sie die Service- und Nutzungsbedingungen von Winlink gelesen und verstanden haben, bevor Sie eine Nachricht an einen Winlink-Benutzer senden.
Geben Sie keine Informationen an, die Sie privat halten möchten.
Wenn Sie zum ersten Mal eine Nachricht von einem Winlink-Benutzer / Korrespondenten erhalten haben, werden Sie eine Fußzeile mit einer
Warnmeldung bemerken, dass Ihre Nachricht bei einer Antwort durch Amateurfunkregeln geregelt wird und Sie in Ihrer Antwort absolut keine Privatsphäre erwarten können.

Damit ein Winlink-Benutzer eine Nachricht erhalten kann, muss die E-Mail-Adresse des Absenders in der Whitelist des Empfängers aufgeführt sein (Akzeptanzliste). Alle Winlink-Konten verfügen über diese Funktion.
Standardmäßig werden E-Mails aus dem Internet, die vom Winlink-Benutzer / Funker nicht erwartet oder nicht ausdrücklich zugelassen werden abgelehnt und eine "Bounce" - Nachricht gesendet, in der erläutert wird, warum (unter Bezugnahme auf diese Seite).

Dieser Filter kann im Notfall umgangen werden, auch wenn der Absender NICHT auf der Whitelist des Empfängers steht. Dies erfolgt durch Einfügen eines speziellen Schlüsselworts in die Betreffzeile der Nachricht.
Die E-Mail wird gehalten, während der Winlink Benutzer benachrichtigt wird, um die Zustellung per Funk zu genehmigen.

Nachrichtenpräzision und SPAM-Kontrolle

Vorrangindikatoren steuern die Reihenfolge, in der Nachrichten über das Winlink-System verarbeitet und über langsame Funkverbindungen gesendet werden. Es enthält auch einen Mechanismus zum Blockieren von SPAM - unerwünschten und unerwarteten E-Mails vom System.

Vorrangkategorien sind

Flash (Z),
Sofort (O),
Priorität (P) und
Routine (R).

Flash- und Sofortnachrichten sind für sehr dringende Nachrichten reserviert.
Sofern keine besonderen Umstände oder Dringlichkeits-Routing-Vorrang vorliegen, sollte immer // WL2K R / verwendet werden.
"WL2K" ist die Standardeinstellung, auch wenn "R" weggelassen wird.

Der Prioritätsindikator ist in einer Winlink-Nachricht enthalten, indem in der Betreffzeile eine der folgenden Angaben hinzugefügt wird - unabhängig davon, ob sie aus einer Internet-E-Mail oder einer Winlink-Adresse stammen!

//WL2K Z/ - Flash (nur für dringende Nachrichten)
//WL2K O/ - Sofort (nur für dringende Nachrichten)
//WL2K P/ - Priorität
//WL2K R/ - Routine (Standard)

"Antworten" - und "weitergeleitete Nachrichten“ werden mit derselben Priorität wie das Original behandelt, es sei denn, die Prioritätsanzeige wird in der Betreffzeile beim Antworten oder Weiterleiten geändert.
Hier noch einige Beispiele für Betreffzeilen unter Verwendung der Prioritätsindikatoren:

//WL2K Z/ EOC FLOODING
//WL2K 0/ SHELTER STATUS - FULL
//WL2K P/ Lebensmittel- und Bettwarenbestandsanfrage
//WL2K R/ Lieferungen erhalten
Re://WL2K R/ Generator Handbuch erforderlich
FW://WL2K R/ Bitte Benzin mitbringen

Wenn Ihre "FROM"-Adresse nicht in der Whitelist des Empfängerkontos enthalten ist (Akzeptanzliste), weist der Schlüssel "// WL2K" das Mail-Verarbeitungssystem an, die Anti-Spam Whitelist (Akzeptierliste) zu umgehen, und bewirkt, dass die Nachricht gehalten wird.
Die/der Winlink-Benutzer (Empfänger) wird benachrichtigt, um die Übertragung (Zustellung) Ihrer Nachricht zu genehmigen.

Warum ist der Spamfilter so wichtig?

Die SPAM-Kontrolle auf dem WL2K-System ist unerlässlich, da lizenzierte Funknutzer und Senderbetreiber an Gesetze und Vorschriften gebunden sind, die kommerzielle oder private Geschäfte, unanständige Sprache und andere verbotene Nachrichteninhalte verbieten.

Nachrichten von Internet-E-Mail-Adressen sind Nachrichten von Drittanbietern an einen Amateurfunksender, wenn sie per Funk über Winlink-Funk-E-Mail gesendet werden. Alle Nachrichten von Drittanbietern, die über Amateurfunk übertragen werden, müssen vor der
Übertragung vom Abfasser genehmigt werden.
Wichtig ist zu Realisieren, dass langsame Funkverbindungen leicht mit SPAM-Nachrichten überlastet werden können und dadurch wichtige, dringende oder Notfallnachrichten in der Übertragung be/verhindert werden .

Fehlermeldungen im Winlink-Mailsystem:

„554 - Profanity not allowed“

Ihre Nachricht enthielt eine Sprache oder Wörter, die als unanständig oder profan gelten und in der Kommunikation, die von Amateurfunkstationen übertragen werden, nicht zulässig ist.
Wenn Sie dieselbe Nachricht ohne anstößige Sprache senden, wird sie aus diesem Grund nicht abgelehnt.
In den USA siehe FCC-Regel Teil 97.113 (a) (4).

"554 - Sender not authorized for any recipient"

Ihre Nachricht wurde abgelehnt, weil sie von einem E-Mail-Konto stammt, die nicht in der "Akzeptierliste" Ihres Winlink-Funkpost Kontos enthalten ist.

Quelle: https://winlink.org/help
Hinweise im Umgang mit dem Winlinkmailsystem – übersetzt von OE2WPX, DANKE WOLFGANG

Zurück zu „RMS Express“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast