SETUP von PACTOR TNC`s an diversen Amateurfunkgeräten

Fragen und Diskussionen rund um Pactor

Moderatoren: oe3vrw, oe3fqu

oe3fqu
Beiträge: 50
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 08:41

SETUP von PACTOR TNC`s an diversen Amateurfunkgeräten

Beitragvon oe3fqu » Di 3. Mär 2015, 06:28

Liebe Leser,
bitte postet hier Euer Setup von Pactor Kontrollern an diversen Funkgeräten.
Auch zusätzliche Erfahrungen / Erkenntnisse bitte anführen.
Danke, 73 de Franz, OE3FQU

Benutzeravatar
oe3vrw
Administrator
Beiträge: 40
Registriert: So 8. Feb 2015, 22:56
Wohnort: Amstetten
Kontaktdaten:

Re: SETUP von PACTOR TNC`s an diversen Amateurfunkgeräten

Beitragvon oe3vrw » Di 3. Mär 2015, 11:11

Hier meine 50 Cent ...

Ich habe für meinen Yaesu FT-857D einen PTC II Pro konfiguriert.

Die Konfiguration ist an und für sich unproblematisch.

:idea: Einen Knackpunkt gab es allerdings doch:

1. Der FT-857D muss für den Betrieb mit Pactor auf DIGI Mode geschalten werden.
2. die Betriebsart des DIGI Mode muss man im Menü (Menüpunkt 38) noch konfigurieren. Es gibt hier 6 verschiedene Modi zur Auswahl, wobei für die funktionierende Pactorverbindung USER-U auszuwählen ist.

73 de Wolfgang
OE3VRW
Autoritätsdusel ist der größte Feind der Wahrheit. - Albert Einstein
Yaesu FT-857D + SCU17 SoundModul
Yaesu FTdx 3000
Dipol 2x20m, 300 Ohm Feederleitung zum Transceiver
Notstromversorgung via Solarpanel 100W + 2x26Ah Bufferakku

la7um
Beiträge: 21
Registriert: Di 17. Mär 2015, 22:05

Re: SETUP von PACTOR TNC`s an diversen Amateurfunkgeräten

Beitragvon la7um » Mo 23. Mär 2015, 23:14

Meine halbe Krone:
Um IC 706MK2G, IC 7000 und IC7100 VHF/UHF Packet zu machen mit einem single radiokonnector SCS modem durch die 13 pin ICOM connector müssen man im Radio menu HSEND aktvieren (wie für HF Pactor immer ist das normale) und nicht wie default VSEND benützen.
73 de LA7UM Finn

OE3HPW
Beiträge: 1
Registriert: So 24. Apr 2016, 20:41

Re: SETUP von PACTOR TNC`s an diversen Amateurfunkgeräten

Beitragvon OE3HPW » Mo 25. Apr 2016, 20:41

Einstellungen für Yaesu FT-857D mit SCS P4Dragon DR-7400 PACTOR Modem.

Ich möchte hier kurz meine Konfiguration für Pactor Betrieb vorstellen.
Versorgung:Alinco DM-330MWII Schaltnetzteil bzw. 12V/65Ah Bleiakku
Rx/Tx:Yaesu FT-857D
Modem:SCS P4dragon DR-7400
Antenne: G5RV alternativ HighEndfeed 80 - 10m
Tuner: MFJ 904H
Computer: DELL Latidude Win 7 funktioniert auch mit Win XP
Sofware: RMS Express V1.3.12. 0

Der schwierigste Teil war alle Einstellungen so hinzubekommen das RMS-Express und der Tranceiver zusammenspielen.
Zuerst viel herumprobiert und dann über den Beitrag von OE5GEL gelesen.
Die folgenden Einstellungen habe ich von OM Gerold "OE5GEL" übernommen und es hat sofort funktioniert.
Meinen wärmsten Danke an Ihn. :)

Menü von Yaesu FT857:
Menü 1 (F Taste kurz drücken) (ABC Tasten)
NB (AGC) AUTO
Modulation auf Digi stellen.
Leistung auf 10W begrenzt und das reicht im Normalfall alle Gateways im Umkreis von 400 km zu erreichen.

Menü 2 (F Taste lange drücken)
Nr. 15: CAR LSB R: 0Hz
Nr. 16: CAR LSB T: 0Hz
Nr. 17: CAR USB R: 0Hz
Nr. 18: CAR USB T: 0Hz
Nr. 19: CAT RATE: 4800bps
Nr. 20: CAT/LIN/TUN: CAT
Nr. 36: DIG DISP: 0Hz
Nr. 37: DIG GAIN: 50
Nr. 38: DIG MODE: PSK31-U (User-U funkioniert genauso gut)
Nr. 39: DIG SHIFT: 0Hz
Nr. 40: DIG VOX: 0
Nr. 60: MTR ARX SEL: SIG
Nr. 61: MTR ATX SEL: SWR
Nr. 71: PKT 1200: 50
Nr. 72: PKT 9600: 50
Nr. 73: PKT RATE: 9600bps

Ich bin, soweit es meine Zeit zuläßt, auch in der A.R.E.N.A Notfunkrunde in SSB und PACTOR aktiv.
Für Peer to Peer Verbindungen zum Üben bin ich gerne bereit.

73 de Paul
OE3HPW


Zurück zu „Pactor“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste