VarAC Digitaler HF Chat

Moderatoren: oe3vrw, oe3fqu

oe3fqu
Beiträge: 50
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 08:41

VarAC Digitaler HF Chat

Beitragvon oe3fqu » So 8. Mai 2022, 16:02

Servus VARA Freunde!
Seit einiger Zeit gibt es ein neues und sehr interessantes HF/FM Chat Programm von Irad Deutsch, 4Z1AC

So wie das VARA HF/FM Chat Programm von EA5HVK, welches ich hier beschrieben habe viewforum.php?f=13

verwendet auch OM Irad für Chat und Datei Übertragung mit VarAC das Soundcard Modem VARA HF/FM von EA5HVK
Die jeweils aktuellste Version findet man hier: https://rosmodem.wordpress.com/

Die Installation funktioniert wie folgt:

---> Besuche die HP von 4Z1AC https://www.varac-hamradio.com/ und lese die Informationen von OM Irad Deutsch

---> studiere die Eigenschaften und Möglichkeiten die das Programm bietet und wenn es Dich anspricht, benutze den Download Button https://www.varac-hamradio.com/download

---> um das Programm erstmalig herunterladen und installieren zu können ist die einzige Auflage die Bekanntgabe deines
Nick (Vor) Namens, Deines Callsigns und Deiner e-Mail Adresse.

nach dem Ausfüllen dieser Informationen startet der Download der aktuellen Version.

---> Nach dem Download starte die Installation durch Doppelklick auf die Installationsdatei, das Programm wird installiert und die Oberfläche schaut nach dem eintragen der Setting`s so aus:
-
Varac Start.jpg
Varac Start.jpg (185.21 KiB) 819 mal betrachtet
-
SETTINGS
-
---> In den VARAC Settings "My Information ausfüllen"
---> Nun die "Rig Control and VARA Configuration" vornehmen

Wichtig neben Deiner PTT und CAT Configuration ist auch, den VARAHF Pfad richtig einzutragen!

Die "PTT Configuration" und Frequency Control" ist natürlich bei jedem Gerät anders, es kommt auf Dein Gerät, Deinen verwendeten ComPort und Deine gewählten Schnittstellenparameter an. Bei mir schaut es aus wie nachfolgend abgebildet.
-
VARAC Settings.jpg
VARAC Settings.jpg (154.4 KiB) 824 mal betrachtet
-
Wichtig ist Deine Entscheidung welche Mehode Du zur CAT Steuerung verwenden möchtest, in meinem Fall verwende ich CAT Steuerung.
Es gibt bereits für viele Geräte funktionierende Initialisierungs Dateien für die PTT und Frequenz Steuerung!

Das aktuelle "Rig Control File", welches laufend aktualisiert wird findest Du auf der HP von VarAC, also hier:
https://www.varac-hamradio.com/forum/ma ... mmand-file
und auch in den VARAC Settings.
Auch die Steuerung über "OMNIRIG" funktioniert gut. Allerdings nur mit der älteren Version 1.20 ; nicht mit Version 2.x
OMNI RIG findet man hier: http://www.dxatlas.com/omnirig
Seit der letzten VARAC Version V6.6.13 ist die Steuerung auch mit "FLRIG" möglich!

Die "Incoming FileSize" ist mit 3000 bytes etwas zu gering eingestellt, ich habe diese auf 100000 bytes angepasst, weil ich bei guten S/N Verhältnissen (besser 0dB) auch Bandbreite 3200 zur File Übertragung verwende.
Ist die File Size zu gering und Dein QSO Partner versucht, ein größeres File zu übertragen so wird der Transfer automatisch abgebrochen.

---> Nun die CHANNED MESSAGES befüllen,- mein Vorschlag dazu:

Welcome Message mit Angabe der verwendeten VarAC und VARAHF Version
Welcome to VARAC V6.6.13 / VARA v4.7.2

Channed #1 Informationen zu meiner Station, damit wird die Logzeile des QSO Partners automatisch befüllt:
<NAME>
<QTH>
<LOC> GoogleMap: 48.129370, 14.940702

Channed #2 Stations Beschreibung:
My working conditions:
RIG: IC-7200 80W ICOM Cat
Vara Licensed

Channed #3 bis Channed #8 nach Belieben

Auf den Anruf Frequenzen und den wählbaren Slot`s ist es nur möglich mit VARA Bandbreite 500Hz zu arbeiten.
Nachdem eine Verbindung aufgebaut wurde erfolgt der automatische SNR Austausch zwischen den QSO Partnern.
Unmittelbar nach erfolgter Verbindungs Aufnahme sollte ein Frequenzwechsel durchgeführt werden um die Anruf QRG für andere frei zu halten.


im VarAC Pfad gibt es eine editierbare Datei mit dem Namen: "VarAC_frequencies.conf"
Hier sind die Anruf Frequenzen der einzelnen Bänder eingetragen, die vom Programmer nach reiflicher Überlegung ausgewählt wurden!
Die Kanalbreite einer 500Hz VARAHF Aussendung ist mit 750 HZ festgelegt.
Du kannst in Deiner Konfiguration jederzeit Frequenzen einfügen oder entfernen. Format beachten!

QSY Möglichkeiten

Neben dem "Data Stream" Empfangsfenster sind die QSY Buttons und andere interessante Funktionen angeordnet.
-
QSY Buttons.jpg
QSY Buttons.jpg (8.07 KiB) 813 mal betrachtet
-
Nur wenn man im Connect ist kann man rechts neben dem Empfangs Nachrichtenfenster die Pfeile up/Down und # betätigen um einen Frequenzwechsel um einen Kanal nach oben oder unten vorzuschlagen!

Mit der # Funktion kann man eine beliebige Frequenz zum Frequenzwechsel vorschlagen.
Ich empfehle die Verwendung der # QSY Funktion denn hier gibt es die Möglichkeit "zu SNIFFEN", also vor dem Frequenzwechsl festzustellen ob die Frequenz zu der man wechseln möchte überhaupt frei ist!
Bewährt hat sich ebenfalls, vor dem QSY mit einem WebSDR die Auslastung einer bestimmten QRG oder Band zu monitoren!

der Button "Send FILE"
ist nur aktiv wenn man im Connect mit einer Station ist und nach klicken kann man beliebige Files zur Gegenstelle übertragen

der Button "SendVMail"
im Connect Mode eine Nachricht an einen anderen Benutzer senden

der Button "BROADCAST"
Aussendung einer Brodcast Mitteilung an alle oder eine bestimmte Person. Broadcast ist eine Aussendung welche nicht fehkerkorrigiert ist!
Ist die Verbindung schlecht oder gestört wird der Broadcast eventuell NICHT empfangen

der Button "PSK Reporter Map"
ruft automatisch die Webseite www.pskreporter.info auf

Noch eine Möglichkeit zum QSY jeweils um einen Kanal (Frequenzschieben auch während Connect):
-
frequency down_up.jpg
frequency down_up.jpg (11.47 KiB) 812 mal betrachtet
-
Oberhalb des Arbeits Frequenz Fensters gibt es einen Pfeil nach links = 1 Kanal nach unten / Pfeil nach rechts = 1 Kanal nach oben.
Frequenz Schieben, erfordert jedoch bereits einige Erfahrung .

viel Spass und Freude mit VARAC

Zurück zu „VarAC Digitaler HF/FM-Chat“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste