Bitte lies das Help File von Winlink Express!
Voraussetzungen:
Die Voraussetzung bei der Anwendung / Benutzung von mappingfähigen Formularen sind aktuelle Versionen von Winlink Express und
die entsprechenden Formulare in der jeweils letzten Version.
Wenn sich die Formularbibliothek ändert (neues Form oder neue Version) so wird diese beim nächsten Start automatisch erneuert !
- -
ERSTELLUNG und VERSAND eines "Mapping fähigen" Formulars (Winlink Check_in Form)
---> Message NEW klicken
---> Select Template klicken
---> Standard Templates wählen (hier sieht man die aktuelle Version der Formular Bibliothek)
---> MAPPING-GIS Forms wählen
---> Winlink Check In wählen
Es öffnet sich dein Standard Browser und Du kannst das Formular mit Deinen DATEN befüllen. Es muss nicht, aber es kann im Setup Deine Organisation angegeben werden. (beim Beispiel =AFCM)
- -
Achtung: Syntax für die Positions Angaben beachten!
Ich entnehme die Position meinem Mobil Telefon oder der GoogleMap, besser ist es jedoch eine GPS Mouse zu verwenden.
in diesem Fall wird die GPS Position sofort in die entsprechenden Formularfelder übertragen.
---> Wenn Das Formular mit Deinen Daten befüllt wurde kannst Du es lokal abspeichern (Save Check In Data) oder gleich mit
---> SUBMIT deinem Winlink Express übergeben. Nach der Kontrolle der Formular Daten, TO und CC Empfänger
---> den Befehl Post to Outbox anwenden
---> Das erstellte Winlink Check In Formular ist nun in der OUTBOX und zum Versand in einem beliebigen Mode bereit.
EMPFANGENE "Mapping fähige" Formulare anzeigen
Wenn Du bereits mappingfähige Formulare empfangen hast und diese in deiner INBOX siehst,
dann kannst Du die Position des (der) Absenders auf einer beliebigen auswählbaren Karte zur Anzeige bringen.
---> zuerst einmal,- Klicke auf den GLOBUS: die Formular Auswahl wird geöffnet.
- -
Im Rollup wählst Du aus, welche Formulare du in einer Karte anzeigen möchtest (Select form)
Achtung, die erstmalige Anzeige der Positions Daten auf der Karte in einem bestimmten Bereich (z.B. ÖSTERREICH) erfordert eine aktive Internet Verbindung.
Verwendete Karten werden im Karten Cache gespeichert und in der Folge ist die weitere Anzeige von hinzukommenden Positionsmeldungen auch OHNE INTERNET möglich!!!
DISPLAY MAP öffnet eine Karte auf welcher die Position des Absenders punktgenau angezeigt wird.
- -
Das Verschieben der Karte im Anzeigebereich ist durch Drücken der rechten Maustaste möglich, mit dem Scrollrad ändert man die Vergrößerung.
Nach dem Öffnen eines Formulares kann man "SET Filters" benutzen um nach verschiedenen Parametern zu filtern.
z.B. Alter, Band, Sender, Mode, Status.
Einfach selber probieren und die Unterschiede herausarbeiten.
- -
verschiedene Karten Ansichten meiner Formulare im Posteingang:
In den Beispielen wählte ich die Google Terrain Karte.
- - - - - - -
EXPORT, IMPORT, LÖSCHEN von "mapping forms"
- -
Nach dem anklicken der Maps (Globus) öffnet sich das Fenster "Maps and CSV files"
---> hier sieht man ein Rollup mit dem man ein bereits erhaltenes Formular auswählen kann
---> die Anzahl der bereits erhaltenen Formulare
---> und man kann die Karte wählen, welche man zur Ansicht der Positionen verwenden will.
Im Abschnitt "Form Report Management" kann man
---> die Tage angeben wann die Formulardaten automatisch gelöscht werden sollen
---> sofort die oben gewählten Formulare löschen (im oben gezeigten Beispiel "Winlink CheckIn" )
---> alle Formulare löschen,- es werden alle Formulare gelöscht, egal welche Type.
Im rechten Bereich des Fensters kann man die oben gewählten Formulare als Text in den Standard Pfad von RMS EXPRESS\MMTEMP
---> EXPORTIEREN als Text Datei, diese kann man via Mail Anhang versenden an andere Bedarfsträger oder später selber auch wieder
---> IMPORTIEREN
Mit dem Button "Generate CSV File" kann man alle oben gewählten Positions Daten in ein CSV File exportieren.
Die exportierte Datei kann man mit EXCEL, Libre Calc oder einer anderen Anwendung öffnen, bearbeiten, ausdrucken etc. Siehe Beispiel:
-
-
Ganz interessant ist die " WL2K_NEARBY " Abfrage :
* Wenn eine Winllink Catalog Abfrage " WL2K_NEARBY " gemacht und beim nächsten Connect die Antwort empfangen wird,
so wird ein mappbarer Formulareintrag mit der Bezeichnung "Nearest Position Reports" erstellt.
- -
VORAUSSETZNG zur Anzeige der "Nearest Positionen" ist, das man zuerst selber eine Positionstmeldung an das System sendet! Erst dann kann am Winlink Server berechnet werden, wer und wo deine Nachbarn sind!
Ähnlich wird eine Antwort auf eine "WL2K_MOBILE" Abfrage einen mappbaren Formulareintrag mit dem Namen
"30 Day Position Reports" erzeugen.
- -
NEWS seit Jahresbeginn 2023
Bei der Übermittlung von Winlink Nachrichten ist nun Standard, das jede Nachricht auch den STANDORT des Absenders anzeigt!
Je nachdem wie die Einstellungen in den Winlink Express Settings / GPS Settings gesetzt sind, wird der QTH Locator oder die genauen GPS Koordinaten AUTOMATISCH in die Nachricht eingetragen!
In der Befehlsleiste von Winlink Express wurde ein neues Icon integriert. Klickt man dieses an so wird die Karte zur Anzeige geöffnet.
- --
Danke an das WDT, im speziellen an Phil, W4PHS